Der Yoga Vidya e.V. ist europaweit der größte gemeinnützige
Verein für Yoga, Meditation und Ayurveda. Zu unserem Verbund
gehören mittlerweile über 100 städtische Yogazentren und vier
Seminarhäuser.
Yoga Vidya hat die Entwicklung und Verbreitung
des ganzheitlichen Yoga in Deutschland und Europa stark geprägt
und gefördert. Viele Menschen unterrichten und praktizieren nach
dem ganzheitlichen Yoga-Stil und gewinnen daraus Kraft,
Entspannung, Energie, neue Lebensqualität und einen tieferen
Sinn in ihrem Leben.
Yoga Vidya Yogalehrerausbildung
Yoga Vidya bildet seit über 20 Jahren erfolgreich Yogalehrer
aus. Die Ausbildung basiert auf dem integralen Yoga nach Swami
Shivananda, dessen Schüler Swami Vishnu-devananda diesen
ganzheitlichen Yogastil in den Westen gebracht hat. Sukadev
Bretz war direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda und hat
die klassische Hatha-Yoga Reihe weiterentwickelt und auf die
Bedürfnisse westlicher Menschen angepasst. Die Yoga Vidya
Yogalehrerausbildung kann in den vier Seminarhäusern als
Intensivausbildung oder in über 100 Stadtcentren in ganz
Deutschland als 2-jährige Ausbildung absolviert werden. Mit über
200 Weiterbildungs- und Aufbauseminaren, gibt es ein breites
Angebot zur Vertiefung des eigenen Wissens in verschiedensten
Bereichen.
Yoga-Therapie-Ausbildung
Die Yoga-Therapie stützt auf drei Säulen:
Psychologische Yoga-Therapie
Körperorientierte Yoga-Therapie
Ayurveda-Therapie
Voraussetzung für die Yoga-Therapie-Ausbildung ist entweder
eine abgeschlossene Yogalehrerausbildung oder eine medizinische
Ausbildung. Es kann zwischen verschiedenen Modellen wie 4 Wochen
intensiv in Bad Meinberg oder mehrmonatiger Ausbildung in einem
Stadtcenter gewählt werden. Ausführliche Informationen zur
Yoga-Therapie-Ausbildung finden Sie hier:
http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung.html
Im Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg können auch
individuelle Einzelberatungen und Yoga-Therapie-Kuren gebucht
werden. Mehr dazu unter folgendem Link:
http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie.html |